Lust auf einen Crashkurs in Sachen Quantenmechanik und Relativitätstheorie? Wir tauchen gemeinsam tiefer ein in die Glut der Physik der „Schwarzen Sonne“ und haben zur Unterstützung einen renommierten Wissenschaftler an Bord. Außerdem erfahren wir etwas mehr von den Quantensprüngen der Nazis in der Antarktis, quanteln ein wenig in Jule Vernes Hirn umher und feiern heiter-henochische Partys mit dem okkulten „Orden der goldenen Morgenröte“. Notizblock raus und guten Durchblick!
Riesen Dank an Dr. Jens Cierullies für den Input, der unsere Hirne näher Richtung Anormalie geschubst hat!
Wie üblich ist „Bei Zeiten“ auch unter iTunes und mit Podcastprogrammen zu finden.
Direktdownload: Mp3
Lustig, das „Rad“ habe ich insgeheim immer mit dem Rad aus Lost assoziiert. Kennt Ihr oder?
Zum Urknall habe ich auch noch so ein Gedanke. Ist der Urknall etwas was passiert ist oder etwas was immernoch passiert? Und wenn es immernoch passiert als eine Art Explosion dann ist vielleicht die Zeit die wir wahrnehmen, die Bewegung, unser Leben „nur“ eine Abfolge dieser Explosion und irgendwann geht diese dann wieder zurück und dann wiederholt sich das wie ein pulsierendes Membran 🙂
LikeLike
Das infame Rad aus Lost haben wir bereits in Folge 1 des Podcasts erwähnt, uns ging es da wie dir. 🙂
Liebe Grüße,
Jonas
LikeLike
Dann sollte ich dringends mal Eure 1. Folge hören! Ich hab leider erst bei der 4. angefangen und dann rückwärts bis 2 gehört 🙂
LikeLike
Puh, die Physik… Leider bin ich noch nicht über die 34. Minute eures Podcasts hinausgekommen, da benötige ich doch einiges an Konzentration;-)
Was mir aber bis hierhin aufgefallen ist:
Im Gespräch in Track 03 ist der Mount Shasta die 4 und nicht die 5. Die 5 am Kailash lässt sich seit dem „Unfall“ mit Berger nicht mehr öffnen und ist unzugänglich. Deshalb muss man nun zu „Kraftwerk“ 4 und von dort aus versuchen, die Blockade zu lösen. Bei „SIE“ habe ich übrigens sofort an die Bundeskanzlerin gedacht.
In Folge 3, Track 10 spricht Meinhardt davon, dass Hartmann und Gehrling nach der Inspizierung des „Kraftwerks“ am Kailash verstört gewesen und dann aus ihren Hotels verschwunden seien. Es gab also sogar bereits drei verloren gegangene „Träger“.
Ist das von Maartens angesprochene „Beet“ in Track 04 evtl. eine Anspielung auf die urige Kult-Kneipe „Querbeet“ im Hamburger Stadtteil Ottensen?
Beste Grüße
Euer Baschtl
LikeLike
Hi Baschtl! Ja, die Physik fordert ihren Tribut, aber nicht aufgeben! Die erste Hälfte des Podcasts ist daher etwas schwerer verdaulich als sonst, aber ab der Hälfte etwa sind wir mit dem Maartens-Crashkurs einigermaßen durch…
Das mit Hartmann und Gehrling ist mir auch noch im Hinterkopf, ich frage mich, ob wir je in der Reihe erfahren, was mit denen genau passiert ist. Ich vermute jedoch, dass sie nicht wie Berger „verschwunden“ sind, sondern eher durchgedreht sind oder es mit der Angst bekommen haben und dann eben in Mumbai untergetaucht und abgehauen sind (die Weicheier).
Was wir uns gefragt haben: Wo findet die Maartens-Vorlesung überhaupt statt? Ohne Begründung war mir auch direkt Hamburg im Kopf, ich kann es aber nicht wirklich belegen. Der historische Maartens sitzt ja ganz woanders.
LikeLike
Und ich glaube, ich hatte ein, zwei Gläschen flüssiges Vril zu viel beim Hören der Episode, denn von irgendwelchen Schreien ist bei Vernes Verhör wirklich nichts zu hören.
LikeLike
Meine sehr verehrten Herren Ulbricht, Schmidt und Weis,
Ihr auditives Statement zur Folge 7 ist ein weiterer Beweis für die Richtigkeit des damaligen Naschens vom Baume der Erkenntnis und des damit konsequenterweise verbundenen Falls in die Sünde.
Es kann, spätestens nach ihrem Podcast doch kein Teufel, verzeihung Zweifel mehr daran bestehen, dass wir niemals auf Ihre und die von Herrn Dr. Jens Cierullies so klugen und erfreulichen Ausführungen zugunsten irgendwelcher verlorenen paradiesischen Zustände hätten verzichten wollen. Was geschehen ist, ist geschehen und ich kann den Herren nur von ganzem Herzen meine Glückwünsche zum gelungenen Werk entsenden.
Wie im weiteren Verlauf der Serie nicht nur Relativitätstheorie, Quantenmechanik und Spiritualität zu einer Weltformel verschweißt werden (das versteht sich sozusagen von selbst), sondern darüber hinaus auch alle bisher ungeklärten naturwissenschaftlichen, wie auch politisch-, wirtschaftlich-, sozialdynamischen, philosophisch-theologischen, Sinnsuche-, Werte- und Lebensglück-Fragen der Welt, als auch das ewige Geheimnis des Abnehmens ohne Sport vollständig enträtselt, entschlüsselt und für jeden und alles verständlich erklärt werden, wird im Übrigen auch von den Herren der String- und Supersymmetrie und von der Brigitte neugierig, ich möchte fast sagen „nervös“ erwartet. Allerdings wollen wir „Freunde der Italienischen Oper“ uns den Genuss des Schreitens auf den Pfaden der Erkenntnis nicht vorschnell von irgendwelchen Zielen abspenstig machen lassen, n’est-ce pas?
Nicht ganz habe ich der Herren Vorbehalte gegen meinen Freund Jack verstanden, der stets um gute Stimmung bemüht, doch nur „sein“ Bestes zu tun versucht.
Sicher sind seine Ausführungen und Schweife dessen oft etwas extraordinär und zugegebenermaßen weigert er sich hier und da dem gar zu Konventionellen seinen letztendlichen Respekt zu zollen; ist er aber doch ein engagierter Förderer der Jugend und ein Mann der Kunstvolles und Exquisites auch in seinen vielleicht etwas sehr exotischen Formen durchaus zu schätzen weiß. Auch hatte er ein schwieriges „Verhältnis“ mit seiner Mutter, aber dazu „kommen“ wir später.
Abschließend darf ich noch einmal die „Lanze“ für die Deutsche Ingenieurskunst brechen, die in Ihrer Erhabenheit und Größe keinen besseren Vermehrer des Ruhms hätte haben können, als den hier so kompetent und sympathisch vortragenden Dr. Cierullies. Un véritable ami des arts!
Meine Hochachtung und Beste Grüße
Günter Merlau
LikeGefällt 2 Personen
So auch durchgehört,
bin mal gespannt wann ihr die 3 Std. Marke knackt 🙂
Urmel ?
Jack´s Name ist wirklich Urmel und ich dachte immer ich hab mich verhört. Das ist bestimmt eine Anspielung auf die Augsburger Puppenkiste,Urmel aus den Eis. Jack wird vermutlich das Tor an der Antarktis benutzt haben anders kann ich mir das nicht erklären.
Wer oder was sind „SIE“ ?
Ich habe mit „SIE“ immer eine Art „Schattenregierung“ in Verbindung gebracht, etwas oder Jemand der zwischen der Ober- und Unterwelt den Kontakt herstellt, denn es taucht ja noch der „Hütter des Schlüssels“ auf der eine Lieferung garantiert. Ich denke das einige Eingeweite in Kontakt mit der hohlen Erde stehn und beide Steiten davon profitieren. So wie ich das mitbekommen habe, haben die Nazis die in Tibet kontakt hergestellt oder was gefunden, sonst wurde es ja da kein Kraftwerk geben. Einige Einheimische sind da bestimmt eingeweit oder wissen mehr darüber. Es kommt ja noch die Anspielung zum „Mönch mit den grünen Händen“ bzw. Handschuhen über den ich gerne mehr erfahren möchte. Baut den bitte inder Podcastfolge mit ein. Danke.
Was ist mit Jules Verne ?
Offenbar hat der gut Jules auf seinen Reisen etwas mehr entdeckt als nur „den“ Artefakt, etwas das von den die Ewigen nicht wissen oder nur was vermuten. Den mittlerweile weiss man ja wo sich „der“ Artefakt befindet, es wär doch ein leichtes für Jack ihn den Orden der golden Mörgenröte zu entwenden, doch offenbar will man das nicht und das Geschehen nach den Ritual wird begrüßt.
Tor auf oder Tor zu ?
So richtig blicke ich da nochnicht durch für wem es wichtig ist, wann welches Tor offen oder geschlossen sein soll. Vielleicht gibt es da ein Muster, so das nicht alle Tore offen oder geschlossen sein können. Überladung der Energie oder sowas. Auch wie Tore verloren gehn können bzw. Einfluß auf andere Tore haben erschließt sich mir noch nicht ganz. Nur das es wohl an jeden Tor ein Rad gibt mit den man Einfluß nehmen kann.
Ich freu mich schon auf die nächste Folge von euch, aber nochmehr freue ich mich auf Freitag, denn da gehts endlich weiter. Macht ihr dann eine Break und beginnt mir der neuen Folge oder zieht ihr die Reihenfolg durch und der Podcast zu Folge 11 erscheint erst in 3-4 Wochen? Ich bin ja schon gespannt ob ihr nach Ende es ersten Zyklus eure Folgen nochmal überarbeiten mußt.
LikeLike
Ach ja, ich vergaß
Die Zeit,
vielleicht ist die Zeit nicht nur als Gefäß und Inhalt, sonder auch als Rohstoff zu betrachten der begrenzt verfügbar ist. Das stellt die doppeldeutige Aussage „Wir haben keine Zeit“ in ein anderes Licht. Das die Zeit ja Materie ist, also gequantelt hatten wir ja schon, was wär wenn jetzt diese Zeit aufgeraucht ist oder zerfällt und keine neue mehr hergestellt werden kann? Klingt komisch, hat aber was.
Zu Nathaniel aka Nahn
ich glaube das er der „Mischling“ ist, immerhin scheint er ja auch einiges zu wissen, das für „normal sterbliche“ nicht bestimmt ist. Auch wissen wir wem er als seinen Vater bezeichnete, daher glaube ich das schon. Die Lemuren verfügen ja über besonder Suggestionskräfte bei Mensch und Tier, siehe z.B Jacke. Vielleicht hat Nathaniel diese ja auch und setzt sie nur anders bei Adam ein. Der macht ja auch nur das was er ihn sagt. Und dann kommt ja noch was in Folge 10 zu seiner Person.
LikeLike
Bravo!! Eine Meisterleistung dieser Podcast! Auch wenn mir vom Hören immer noch gewaltig der Kopf raucht… Da muss man erst einmal durchsteigen! Weiter so!
LikeLike