Wenige Tage vor „Mysterien und Mandelsplitter“ hat Günter Merlau sich die Zeit genommen, um in einem entspannten Telefoninterview über Einflüsse, Richtungen und Vorhaben zur „schwarzen Sonne“ zu plaudern.
Ursprünglich sollten das Interview in den Podcast integriert werden – aufgrund der Länge könnt ihr es hier es aber ausgekoppelt in epischer Breite hören.
Die Audioqualität ist diesmal leider „nur“ der Skypeübertragung entsprechend – ich hoffe, das schränkt das Hören nicht zu sehr ein.
Viel Spaß damit und vielen Dank an Günter für die geopferte Zeit und deren Inhalt! Schöne Festtage und einen erholsamen Jahresausklang 2018 wünscht euch das „Bei Zeiten“ Team!
Download: Mp3
Wir sprechen u.A. im Podcast über Günter Merlaus Reise nach Derbyshire zu inspirierenden tatsächlichen Orten, die so (oder so ähnlich) in der schwarzen Sonne aufgetaucht sind. Hier sind die entsprechenden Fotos, die Günter Merlau uns zur Verfügung gestellt hat:
Bevor ich den Cast höre schon mal eine Beobachtung vorweg: Günther sieht auf dem ersten Foto Mads Mikkelsen so ähnlich, dass ich im ersten Moment nicht sicher war, ob die beiden vielleicht zusammen im Urlaub waren 😀
LikeLike
Günter*
LikeLike
Und ich dachte, das wäre Jack.
LikeLike
Günter hat im Interview erwähnt, dass er nach seiner Reise nun genau wüsste, wo er die Derbyshire-Szenerie filmisch umsetzen könnte. Eine Frage, die mir schon länger im Kopf rumgeistert und die dadurch jetzt akut wird: hat der Herr Merlau schon mal von irgendeiner Seite eine Anfrage für die Rechte zur filmischen Umsetzung des Materials erhalten oder selbst darüber nachgesponnen, ob so etwas realisierbar sein könnte? Wenn man sich Projekte wie Stranger Things ansieht, könnte ich mir so etwas zum Beispiel als Netflix Original Series vorstellen, auch wenn eine bildliche Umsetzung natürlich ein Gewaltprojekt wäre.
LikeLike
Hallo zusammen,
ein sehr schönes ausführliches Interview, so etwas liebe ich. Gerade bei der Sonne könnte ich stundenlang zuhören. Danke dafür.
Eine filmische Aufbereitung bräuchte ich zwar nicht (ist wohl auch nicht angedacht), da man ja selbst sein bester Regisseur ist; das persönliche Kopfkino macht für mich bei der Sonne einfach sehr viel aus.
Zum Thema „Weiße Flecken“: Da würden mich zwei aus der ersten Folge interessieren.
Hatte Wulfhere beim Kampf gegen die Römer eine NTE und unser allseits vermisster Edgar hat die Gunst des Seelensprungs genutzt? Dies würde erklären, wieso Wulfhere vorher zwei Söhne zeugen konnte; die Ewigen können dies ja nicht.
Wie starben eigentlich Adams (Adoptiv-)Eltern William und Fiona?
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass da noch etwas kommen könnte.
Ich freue mich sehr auf die neuen Folgen und eure Podcasts dazu.
Beste Grüße
euer Baschtl
LikeLike
Hallo Baschtl,
freut mich, dass dir das Interview gut gefallen hat! Wir hätten sicher auch noch länger quatschen können, aber das wiederholen wir bestimmt mal, wenn neue Fragen auf dem Tisch liegen (die nicht zu konkret sind, das wäre ja wie in der Lösung nachgucken…).
Was Williams (endgültiges) Schicksal angeht: Das kennen wir aus Folge 02, da schließt er sich mit seinem Sohn Adam an die Maschine und überträgt seinen Lebensodem auf seinen Sohn und stirbt. Ich denke aber auch, dass sich da noch eine Menge erzählen lässt – immerhin spricht William ja „von einem weiteren Ort“, er scheint ja also auf einer Spur zu sein… und was aus Fiona wird… ich bin gespannt.
Super Idee mit Wulfhere! Vielleicht ist Caswell ja tatsächlich „einfach“ Wulfhere, der eben im Mittelalter einen Sprung mittels okkulter Machenschaften schafft?! Fänd ich gut. Damit wäre er ganz klar keiner der „großen Drei“.
Und die Sache mit den Söhnen… Ob die Ewigen tatsächlich keine Nachkommen zeugen können…? Da bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das nicht einfach ein kleiner Fehlgriff in Folge 12 war. Damit erklären die „Ewigen“ (oder wie Günter sie nennt: „die Gefallenen“) ja ihre Motivation, Adam zu erzeugen. Das ist für mich noch nicht so ganz schlüssig. Zumal ja der „gesprungene“ Helmut Berger ja auch als Arthur Salton Kinder zeugt. Ok, der zählt vielleicht nicht als „Ewiger“/“Gefallener“. Wulfhere dann aber vielleicht auch nicht?
Da wäre schon mal interessiert zu überlegen, an welche Gesetzmäßigkeiten diese „Gefallenen“ in der Serie gebunden sind, eine Menge konnten wir ja schon beobachten.
Beste Grüße,
Torsten
LikeLike