Ein Gastbeitrag von Arev83 (insgesamt 3 Seiten):
Erstes Modell: Die gekrümmte Zeit
1. Raumzeit im linearen Ursprungszustand vor den Experimenten
Den Raumzeit-Tunnel unserer Realität, wie wir sie erfahren, umgeben 12 Schichten, Hüllen, wie eine Schlange mit 12 Häuten. Stirbt ein Mensch oder hat er eine NTE werden diese 12 Schichten (Phasen) durchschritten (bei einer NTE zumindest teilweise) und man (der Geist / die Seele) gelangt in das „Beyond“, den Äther, das Jenseits.
Auch wenn man eigentlich unter Phasenraum die Menge aller möglichen Zustände eines Systems versteht, wird hier der Phasenraum als (quasi-)räumlicher Ort von Tesla, Nathaniel und Adam betreten. Dieser Phasenraum erscheint in derselben Folge wie Sarahs Erklärung der 12 NTE-Phasen (Folge 14). Vielleicht ist der Begriff Phasenraum also nur entliehen und beschreibt in der Sonne den Raum zwischen den Phasen auf dem Weg ins Jenseits?!

Achtung: Weiter geht es auf Seite 2.
Ganz großen Respekt an Arev83 für diese Zusammenstellung! Ich finde die Schaubilder sensationell, und auch das Zusammenbringen der Bilder wie die „Schlange“ der Zeit sind spitze! Vielen Dank für diese Bereicherung des Blogs und all die Arbeit, die da hineingeflossen sein muss. Chapeau!
LikenLiken
Vielen Dank nochmal, Torsten, für die Möglichkeit des Gastbeitrags. Und natürlich an deine BeiZeiten-Mitstreiter und die Sonne-Community hier, die Neueinsteigern wie mir mit ihrer Analyse seit Jahren den Zugang zur Sonne deutlich erleichtern. 👍
LikenLiken
Auch von mir ein ganz dickes Lob!!!
Beide Theorien sind in sich logisch und können genauso ineinander verschränkt werden.
Klasse!
LikenLiken
Ich muss schon sagen das macht viel Sinn und hilft beim Denken! Vielen Dank dafür!
Mit dieser Grundlage freue ich mich umso mehr auf die neuen Folgen!
LikenLiken
Ah, da ist er ja. 😉
Und vielen Dank natürlich an dich, der mir die Schwarze Sonne überhaupt erst gezeigt hat.
LikenLiken
Gerade Folge 8 nochmal gehört und wiederkam festgestellt, wie nebulös die ganze Helmut Berger Sache ist:
1.) In meinem Schaubild der gekrümmten Zeit wird nicht klar, dass die Maschine, die in die Scheune kracht, ja genau dieselbe ist, mit der er seinen ursprünglichen Absturz am Kailash hatte. Helmut Berger saß also in der Akasha, stürzt ab (weil er mit etwas kollidiert), wird in den Beschleuniger geschnallt und reist zurück in Arthur. Einige Jahre später findet Arthur dieses Flugzeug, baut es (laut dem Vize in Folge 11) zusammen und fliegt wieder heim, wo er (Spekulation) mit seinem früheren Ich in derselben Maschine kollidiert und den ursprünglichen Absturz quasi verursacht. Dabei wird eine der Maschinen wieder zum Fundort und -zeitpunkt – der Scheune – zurückgeschleudert?!
2.) Wenn Arthur die geflickte Maschine benutzt, um zurück in die Zukunft zu fliegen, die Akasha sich also selbst in einer Art Zeitschleife befindet, wie kann William diese nach Arthurs Tot finden und wegschaffen?? Das macht mir grad einen Knoten ins Hirn.
LikenLiken
Ich hatte ja sogar von einem Helikopter geschrieben, in dem Berger abstürzt. Da ist also ein faktischer Fehler.
LikenLiken
Wahnsinn! Grossartig!
Hoffentlich gehts bald weiter
Frohe Festtage
Fabi
LikenLiken
Noch eine Korrektur, diesmal bzgl. Brankyah, den ich etwas achtlos irgendwo ins frühe 20. Jhd. gesetzt habe:
In Folge 10, wenn Adam 1901 zum Pendulum-Experiment hinabsteigt und über die ‚Vergangenheit‘ reminesziert, sagt er „…mein dunkler Bruder aus dem Schlummer erwacht/gerissen.“ und dann kommt direkt der Satz von Brankyah aus Folge 9 („Wir haben schon sehr, sehr lange auf Sie gewartet.“ Das ist aber eigentlich erst viel später.) Wir fragen uns immer noch, was es mit Brankyah genau auf sich hat, oder? (Zumindest war mir der aktuelle Stand beim Erstellen des Schaubildes offensichtlich nicht präsent.) In besagter Szene ist das ja sehr eindeutig: Brankyah ist Adams dunkler Bruder. Adam hat seine dunkle Seite (seinen lemurischen Faktor?) am Kaylash abgelehnt und ist über sie hinausgewachsen. Dieser dunkle Bruder, dieses Schattenselbst von Adam, ist am Kaylash zurückgeblieben. Vielleicht wurde es irgendwann von irgendjemandem oder irgendetwas aus „seinem Schlummer“ geweckt und hat sich als Brankyah manifestiert (siehe Baschtl75s Kommentar unter Folge 10). Brankyah wäre dann kein richtiges Glied in der Saltonkette, sondern eine Art Ableger. (Oder alternativ, wie Rechelino damals vermutete, Chime und Brankyah sind Zwillingsbrüder. Dann stellt sich die Frage, ob Johann Senior Chimes oder Brankyahs Sohn ist. Ich halte aber die erste Variante mit Brankyah als Adams dunkler Bruder für passender.)
Ich gebe auch Samu recht, wenn er in seiner Theorie anführt, dass man Brankyah nicht als Generation in der Saltonlinie benötigt, um es stimmig zu machen. Es ist: Arthur/Helmut-William(bzw.)Emily-Adam-Chime-Johann-Johan-Helmut/Arthur. Das einzige, was unmittelbar nicht passt, ist, dass Johann (Senior) in Folge 10 Adam als Urgroßvater bezeichnet, obwohl er dann sein Großvater sein müsste. Aber in der 11 wird das im Gespräch mit Cameron ja scheinbar korrigiert. War also wahrscheinlich ein Skriptfehler in der 10 (und zwar ein fieser). Aber somit passen dann auch alle Personen und Aussagen bei den „Saltons im Orbit“ zusammen. Der Tracktitel davon auf der CD von Folge 9 ist übrigens „Inneres Schreiten“. (Ich höre gerade mit meiner Frau die Sonne nochmal und wir sind jetzt bei Folge 11. Die Saltons im Orbit – oder Ahnengespräch, wie Jonas es nannte – einige Male wiederholt, um klar zu kommen😅.)
Warum aber deutet Brankyah dort an, Johan (Junior) seinen Namen gegeben zu haben? Ich denke, da fehlen uns einfach Informationen zur Zeit zwischen Adams Abreise aus Tibet und dem Auftauchen des „Eurotibeters“ Johann (Senior), die bestimmt spätestens in Staffel 3 kommen. Warum ist Johann (Senior) eigentlich nicht im Ahnengespräch dabei? Wir haben ihn nicht gehört. Und der Sprecher aus der 10 ist ja auch nicht im Booklet der 9 gelistet.
(Sorry, dass ich so alte Punkte hier wieder aufrolle, aber ich glaube, es kann auch nicht schaden, manchmal wieder zurück zu gehen und sich die Erkenntnisse und Spekulationen von vor vielen Folgen erneut zu vergegenwärtigen.)
LikenLiken
Gibts keine Spekulatius Folge dieses Jahr? 😀
LikenLiken
Hallo Cautes! Leider kein Spekulatius dieses Jahr, dazu hatten wir zu wenig – und alles an Spekulation ja schon im letzten Podcast verballert…
LikenLiken