Ein Podcast geboren aus der Leere. Ein Etwas aus dem Nichts.
Wir probieren diesmal eine neue Idee aus, ein anderes Podcast-Format: Einen Splitter.
Dabei stürzen wir uns nicht auf eine konkrete Folge aus der Hörspielserie, sondern kristallisieren Eckpunkte der Geschichte heraus und verbinden sie: Eine Art hörbares Malen nach Zahlen.
Es geht dabei diesmal nicht nur um die postmortale Eu- bis Kakophonie der Saltons, sondern vielmehr um einen philosophischen Exkurs über Licht und Dunkelheit, Sein und Nichtsein, Klang und Stille, nicht aber Schall und Rauch.
Direktdownload: MP3
“Was wäre, wenn die Welt selbst und alles, was darin erschaffen ist, eine gigantisch tönende Musik wäre, und jedes Atom summt einen Ton?” (Werner Heisenberg)
Das ist eine Aussage, zu hören in „Epsilon – Die Heisenberg-Protokolle“, die uns an das Thema „Obertonreihe“ erinnert, um das es auch in der schwarzen Sonne geht. Ist die Welt Klang? Eine Ober-Ton-Reihe des Seins? Eine Musik des Lebens? Hört mal rein!
Außerdem eine Empfehlung: Der zitierte Artikel „Die Musik des Lebens“ (von Anne Feindt) stammt aus dem noch recht jungen Newsletter von Lausch, zu finden unter folgendem Link.
In dem regelmäßigen Lausch-Newsletter gibt es Informationen und Ankündigungen rund um die Hörspiele. Das ist alles sehr liebevoll aufbereitet und abwechslungsreich und lesenswert gestaltet. Finde ich außerdem auch praktisch, weil es so direkte Infos gibt, und man nicht auf die Buschtrommeln lauschen muss, wenn sich etwas tut… Abonnieren kann man ihn dort: LINK
Klasse!
Ich bin sehr gespannt auf euren Podcast. Tolle und spannende Idee. Werde ihn mir bei Zeiten anhören 😉
LikeGefällt 1 Person
Mir ist eben noch ein Vergleich mit der „Idee hinter den Dingen“ aus meinem Alltag aufgefallen. Die Objektorientierte Programmierung von Software. Da gibts das Objekt von dem man Instanzen mit abgeänderten Attributen erstellt 😛 Nur um mal noch etwas Metaphysisches in die Informatik zu interpretieren hehe. Aber ist ja auch nur Mathematik… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr gelungener Podcast-Splitter, den wir mit Freude gehört haben. Danke.
Wenn ihr Lust und noch mehr Ideen für weitere habt, dann gerne her damit. 😉
LikeGefällt 1 Person