Index Folge 13 – Nedr Gwind

Index zu Folge 13 – „Nedr Gwind“

Begriff Kenntnisse und Referenzen
Flüssige Raumzeit

Spacetimefluid

 

 

 

Gerne würde man die Quantenphysik und die allgemeine Relativitätstheorie in einer einzigen Theorie zusammenbringen. Dieses Unterfangen gelänge vielleicht einfacher, wenn man sich die Raumzeit als Flüssigkeit vorstellt. Wissenschaftler verglichen nun astrophysikalische Beobachtungen mit Vorhersagen, die sie unter Annahme einer flüssigen Raumzeit gemacht hatten. Das Konzept geht nur auf, so das Ergebnis, wenn die Raumzeit reibungsfrei dahinfließt – oder anders formuliert, ein Suprafluid ist.

http://www.spektrum.de/news/ist-die-raumzeit-superfluessig/1300243

Elektronensynchroton Hamburg DESY 

logo_desy

 

 

 

 

 

 

Elektronensynchroton Hamburg DESY

21.4.2017: Der internationale Röntgenlaser European XFEL hat einen der letzten großen Meilensteine auf dem Weg zum Beginn der wissenschaftlichen Experimente erreicht: DESY hat den Teilchenbeschleuniger, der den Röntgenlaser antreibt, erfolgreich auf voller Länge in Betrieb genommen.

Der supraleitende Teilchenbeschleuniger der Anlage, der jetzt auf seiner vollen Länge in Betrieb ist, ist die Schlüsselkomponente für die Funktion des insgesamt 3,4 km langen Röntgenlasers. Die supraleitende TESLA-Technologie des Beschleunigers, die in internationaler Zusammenarbeit unter DESY-Federführung entwickelt wurde, ist Basis für die einzigartig hohe Rate von Röntgenlaserblitzen. Supraleitend bedeutet, dass die Beschleunigerkomponenten keinerlei elektrischen Widerstand besitzen. Dazu müssen sie auf extrem tiefe Temperaturen gekühlt werden.

http://www.desy.de/aktuelles/index_ger.html

Chakren der Erde

 

 

 

 

 

 

 

 

karte-chakren-der-erde

http://greenchakra.de/chakren-der-erde.html

Ley-Linien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als Ley-Linien (auch Heilige Linien) werden von einigen Schriftstellern die Anordnungen von Landmarken, wie beispielsweise Megalithen, prähistorischen Kultstätten und Kirchen bezeichnet.

Watkins2LeyLines

Erklärungsversuche hierzu sind wissenschaftlich umstritten:

  • Alfred Watkins vermutete u.a. alte Handelspfade, „Old Straight Tracks“[1] mit kürzester Sichtverbindung.
  • Ein Erklärungsversuch lautet, diese Linien wiesen auf ein prähistorisches System der Landesvermessung hin, das auf astronomischen und religiösen Grundlagen beruhe.
  • Auch gibt es Theorien, die auf angeblichen Kraftfeldern oder Erdstrahlungen beruhen; diese Theorien beinhalten häufig Wasseradern und Energielinien (vergleichbar der Meridiane der Erde), siehe Geomantie. 1969 brachte der Schriftsteller John Michell Ley lines mit spirituellen und mystischen Theorien in Verbindung und revitalisierte die Thematik.[2]

https://de.wikipedia.org/wiki/Ley-Linie