Index Folge 15

Begriff Kenntnisse und Referenzen
WINFRIED LOVECRAFT

Winfried Lovecraft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Winfried Lovecraft, der Vater des berühmten Schriftstellers H.P. Lovecraft, wurde geboren 1853 und starb nach scherer geistiger Krankheit 1898.

Lovecrafts Vater wir wirklich in 1893 Chicago und zu dieser Zeit als Handlungsvertreter für Gorham und Company unterwegs. Er hatte dort ein traumatisches Erlebnis, das ihn in den Wahnsinn getrieben hat, was sicher ein Einfluss auf die Schriftstellerkarriere seines Sohnes war. Lovecraft hat seinen Vater kaum gekannt, dennoch zeigen seine Protagonisten auch ein ähnliches Muster: Der Wahnsinn treibt die Hauptfiguren seiner Geschichten vor sich her.

Vater Lovecraft starb 1898 (also nur 5 Jahre nach seinem traumatischen Erlebnis) mit 44 Jahren.

Winfield Scott Lovecraft (26 October 1853–19 July 1898): Lovecraft’s father. Named after General Winfield Scott, who visited Rochester, New York, on 14 October 1852. In the early 1870s he worked for the James Cunningham, Son & Company carriage factory as a blacksmith. His whereabouts from 1874 to 1889 are not clear, although it has been suggested that he worked in New York City for his cousin, Frederick. In 1889 he began working as a traveling salesman for Providence’s Gorham & Company. He married Sarah Susan Phillips on 12 June 1889 at St. Paul’s in Boston. In 1893 he began having hallucinations while in Chicago on business, and on 25 April he was admitted to Butler Hospital in Providence, diagnosed as having “general paresis”—the tertiary stage of neurosyphilis.

HENRY HOWARD HOLMES

HHHolmes

 

 

 

 

 

 

 

 

Henry Howard Holmes (eigentlich Herman Webster Mudgett7. Mai 1896 (hingerichtet)) war ein US-amerikanischer Serienmörder. nHolmes gilt zuweilen als der erste Serienmörder der Vereinigten Staaten. Wie bei vielen Serienmördern lässt sich auch bei Holmes die genaue Zahl der Morde nicht mehr feststellen. Man schätzt die Zahl seiner Opfer auf zwischen einigen Dutzend und über 200.

Innerhalb kurzer Zeit brachte es Holmes in Chicago zu einem beträchtlichen Vermögen, das er mit einer Mischung aus List und Mord zusammenraffte. Dank seines Charmes verstand er es, die Witwe Mrs. Holton zu umgarnen und sich die Drogerie ihres verstorbenen Mannes anzueignen, in der er vorher angestellt war. Mrs. Holton „verreiste“ kurz darauf nach Kalifornien; sie kehrte nie mehr zurück.In den nächsten Jahren heiratete Holmes eine Reihe junger Frauen, die alle bald darauf ihr Leben verloren.

1895 wurde er in Philadelphia festgenommen. H. H. Holmes wurde am 7. Mai 1896 morgens um etwa 10 Uhr im Philadelphia County Prison am Galgen hingerichtet. Zuvor hatte er in einem Zeitungsinterview, für das er 7.500 Dollar bekommen hatte, 27 Morde gestanden.

Quelle: Wikipedia

„The Castle“, das „Horrorhaus von Chicago“

The Castle Plan

The Castle

The Castle Fun

Den Großteil seiner Taten führte Holmes im Zusammenhang mit einem von ihm errichteten Hotelgebäude, in Chicago „the Castle“ genannt, durch. Zu Beginn der 1890er Jahre ließ Holmes pünktlich zur Weltausstellung in Chicago von 1893 ein riesiges Hotel bauen, das er in ein wahres Horrorhaus verwandelte. In dem Haus gab es Falltüren, Geheimgänge, versteckte Räume sowie einen Keller mit Foltertisch, Säurebad und einem Raum, der mit Gas gefüllt werden konnte. Holmes nahm gerne junge alleinstehende Frauen in dem Hotel auf, die zur Weltausstellung oder um in Chicago Arbeit zu finden angereist waren. Anfragen der Familien nach dem Verbleib der Frauen blieben erfolglos. Holmes verkaufte die Skelette mancher Opfer an Universitäten.

Das Horrorhaus erlangte rasche Bekanntheit, da der ehemalige Polizeibeamte A.M. Clark es anmietete, um es in ein Museum umzuwandeln. Wenige Tage vor der Eröffnung brannte der Gebäudekomplex aus ungeklärten Gründen ab.

Videodokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=cjay4dbnyfg

Parabiose

Scudellari_Nature517_p428_2014_b.jpg.1828956

Beziehung zwischen zwei Organismenarten, wobei entweder ein Partner einen Vorteil hat, ohne dass der andere geschädigt wird, oder die Beziehung indifferent ist.

Interssanter Artikel aus „Spektrum der Wissenschaft“: http://www.spektrum.de/news/jungbrunnen-blut/1331427

Phasenraum

iStock-498244077.jpg.2452771 - Kopie

 

 

 

Der Phasenraum beschreibt die Menge aller möglichen Zustände eines dynamischen Systems. Dessen verschiedene mögliche Zustände werden je durch einen Punkt im Phasenraum eindeutig abgebildet. In der Mechanik besteht er aus (verallgemeinerten) Ortskoordinaten (Konfigurationsraum) und zugehörigen (verallgemeinerten) Impulsen (siehe Hamilton-Mechanik).

Quelle: Wikipedia