Index zu Folge 02

Index zur Folge 02: „Böses Erwachen“

Neu dazu in Folge 2:

Figuren Kenntnisse und Referenzen
Jules Verne

Jules Verne.jpg

 

 

 

 

 

Der berühmte Romanautor und „Erfindet des Science Fiction“ hat seine Kenntnisse über technische Errungenschaften der Menschheit, die erst viele Jahre später entwickelt werden, von seinem Freund Nathaniel.

Viele Inhalte von Vernes Büchern beinhalten Tatsachen, die nur als Fiktion verschleiert sind. „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ ist ein Tatsachenbericht, bei dem nur die Namen verändert sind.

Er gehört einem Geheimbund an, er hat einen Schweigeeid geleistet – den er aber durch ein Manuskript bricht.

Das Attentat seines Neffen am 9.März 1886 stellt einen tiefen Einschnitt in seinem Leben dar, einen weiteren Tiefschlag erlebt er kurz darauf mit dem Verlust seines Verlegers Hetzel.

Referenzen:
Podcast von Lausch

http://www.j-verne.de/verne_bio.html

Michel Verne

 

 

 

 

 

 

Sorgenkind von Jules Verne, hochverschuldet und ausschweifendes Leben.

Schießt auf seinen Vater und faselt dabei vom „schwarzen Orden“, verletzt ihn am Bein.  Die Schuld dafür bekommt aber Vernes Neffe. Der Anschlag des Neffen ist historisch verbürgt.

Spekulationen über das Attentat: http://www.welt.de/print-wams/article125619/Spekulationen-ueber-das-Attentat-auf-Jules-Verne.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Michel_Verne

Arabella March / Elisabeth Bathory
Elizabeth Bathory.jpg
Soll Nathaniel und Adam zur Strecke bringen.

Dient einem „Fürsten“, mit dem sie über ein technisches Gerät kommuniziert.

Nathaniel erkennt sie als „die Blutgräfin“ Elisabeth Bathory.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_B%C3%A1thory

 

Jack

 

 

 

 

 

 

Jack, auch (im Booklet) bezeichnet als „Lemur“, ist ein nichtmenschliches Wesen, das wie ein großgewachsener Mann aussieht.

Er kommt aus dem Erdinneren (?) und kennt keine Vergänglichkeit oder Nächstenliebe.
Naan (Nathaniel) ist sein Gegenspieler.

Jack spricht eine moderne 2000er Sprache. Er erwähnt häufiger, dass die Zeit im nichts bedeutet und er gerne „ im Buch der Geschichte“ vorblättert.

 

John Cleves Symmes

grabstein-von-symnes-die-hohle-welt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 10. April 1818 trat er mit einem Rundschreiben in die Öffentlichkeit, dass die Erde hohl ist. Seiner Ansicht nach gebe es an den Polen eine 12 bis 16 Grad weite Öffnung, an denen ein sanftes, schiffbares Meer sich in das Erdinnere ergießt. Ferner würde sich dort Land befinden mit wilden Tieren und vielleicht sogar Menschen.

Er startete eine Vortragsreihe und fand bald einige Anhänger. Bald wurde er als „Newton des Westens“ bezeichnet. Es wurde sogar ein Globus nach seiner Theorie hergestellt. Und seine Theorie diente als Grundlage einer Resolution vom Mai 1828, in der die Entsendung einer Expedition beschlossen wurde. Doch bis es so weit war, vergingen weitere zehn Jahre.

https://de.wikipedia.org/wiki/John_Cleves_Symmes_junior

Jack merkt an, dass Nathaniel Symmes als ‚Vater‘ bezeichnete.

Symmes_Concentric_Spheres.png

Organisationen, Wesen,  Ereignisse, Orte Kenntnisse und Referenzen
Kunukban, die Regenbogen-schlange

regenbogenschlange.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wikipedia:Die Regenbogenschlange (engl. Rainbow Serpent) ist eine zentrale Figur der Mythologie der Aborigines, der australischen Ureinwohner. Sie ist zweigeschlechtlich und ein wichtiges Wesen der Traumzeit. Die Regenbogenschlange formt in ihrer Erscheinung als weiblicher Erdgeist auf der Erde Berge, Täler und Wasserlöcher. In ihrer männlichen Erscheinung als Sonne schafft sie den Regenbogen.

[Die Regenbogenschlange] als sich in den Schwanz beißender Ouroboros weist auf eine archetypische, metaphysische Bedeutung dieses mythischen Wesens hin, in dem die Natur insgesamt in ihrem Urzustand, der Traumzeit, verkörpert ist.

Die Geschichte fast 1:1 wie im Hörspiel:http://watta.page4.com/77.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogenschlange

RainbowSerpent.jpg

Traumzeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Traumzeit-Legenden der australischen Ureinwohner handeln von der universellen, raum- und zeitlosen Welt, aus der die reale Gegenwart in einem unablässigen Schöpfungsprozess hervorgeht, um ihrerseits wiederum die Traumzeit mit neuen geschichtlichen Vorgängen zu „füllen“. Dieses allumfassende spirituelle Gewebe erklärt somit, wie alles entstanden ist, und begründet die ungeschriebenen Gesetze, nach denen die Aborigines leben.

Kunukban und die Welt.jpg

 

Lemuren

 

 

 

 

 

 

 

 

Die […] Lemures (sg. lemur, meist aber im Plural verwendet) waren in der römischen Religion die Geister von Verstorbenen.

Die ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. belegte Bestimmung von lemures als frisch abgeschiedenen Seelen, von larvae als per se oder aufgrund von Vernachlässigung des Kults bösen und von lares als guten Totengeistern (während manes nicht festgelegt waren) ist ein nachträgliches Modell und nicht über die ganze Zeitspanne der römischen Antike gültig, die Wertungen wechseln von Autor zu Autor. Jedoch scheinen sowohl larvae als auch lemures meist und zudem ursprünglich bedrohliche Gespenster gewesen zu sein.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Larvae

Felsenberg

 

1280px-Uluru_Australia(1).jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Felsenberg, der von William Salton am 18.März 1778 entdeckt wurde, ist tatsächlich Ayers Rock.

Baschtl75 hat Folgendes recherchiert: William Saltons Begleiter heißen Gosse und Warburton (Track 8). Historisch: Am 19. Juli 1873 wurde der Uluṟu-Felsenberg von William (!) Gosse als erster Europäer auf einer Expedition mit Peter Warburton entdeckt. Gosse nannte ihn dann Ayers Rock.

Wikipedia: Auf Grund seiner spirituellen Relevanz für die Traumzeit-Erzählungen gilt er den lokalen Aborigines, den Anangu, als Heiliger Berg.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ulu%E1%B9%9Fu

Uluru_(Helicopter_view)-crop.jpg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s