Spoilerdiskussion Folge 17 – Hölle auf Erden

Lasst es raus!

7 Kommentare

  1. Puh. Harter Stoff. Hoffentlich verirrt sich die CD bei Saturn niemals in die Kinderabteilung;-)

    Nicht nur, dass sich in Jacks Charakterzügen allmählich der Marquis de Sade zeigt – durch Niedertippen eines Auszuges von „Die 120 Tage von Sodom“ -, ich sehe in der Folge auch Parallelen zu der indizierten Verfilmung dieses Buches:
    Der Film ist in drei Teile unterteilt: Die Höllenkreise der Leidenschaft (Jacks Verkehr mit seiner Frau), der Scheiße (Winfield Lovecrafts Zimmer im Butler Hospital) und des Blutes (the Castle in Chicago). Im Buch gibt es unter den vier Hauptprotagonisten einen Herzog – im Film Fürst genannt.
    Die Bezeichnung Höllenkreis ist zudem ein Hinweis auf die Vorhölle in Dantes Göttlicher Komödie (siehe auch das Cover der CD): Bedeutet dies also, dass das menschliche Dasein als Vorhölle anzusehen ist, hervorgerufen von den Ewigen? Dafür spräche, dass die Hölle bei Dante (Vorhölle plus 9 Kreise) erst durch den Sturz Luzifers entstanden ist.

    Ansonsten wieder grüner Tee. Eine Krawatte, deren Blau gut zu Jack passt (wie war das mit dem blauen Volk bei den Abrafaxen?). Der Plan, zusammen einen Sprung zu wagen, um sich um die Splitter von Adams Vorexistenzen zu kümmern. Ein Mannfrosch, der Winfield holen wird (Hinweis auf Verwachsung von Mensch und Tier = Parabiose).

    Günter, Günter, Günter. Ich habe das Gefühl, das Bild wird klarer, aber es enthüllt sich immer noch nicht. Vielleicht bringt ja der Sprung „zum Mittelpunkt der Sonne“ weitere Aufklärung.

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Baschtl75, schön, dass du zurück bist! Wir haben dich shcon ein bisschen vermisst! Interessanter Hinweis zu den drei Teilen bei „Sodom“: Die Kreise der Leidenschaft, der Scheiße und des Blutes??? Ich musste loslachen, als ich die drei Stufen gesehen habe,kranker Mist, aber passt! Was war nur mit dem Marquis los… irre.
      Und auch dein Hinweis zur Entstehung der Höllenkreise, spannender Gedanke, muss ich mal drüber nachsinnieren…

      Like

      • Zum Thema Kranker Mist: Hat mal jemand den Film MARTYRS (das französische Original, nicht das US-Remake) gesehen?
        Darin geht es um eine Sekte, die Menschen so lange foltert, bis deren Seelen den Körper verlassen und ins Jenseits wandern. Der Plan ist, die Menschen aus diesem Zustand wieder zurückzuholen, damit diese vom Jenseits berichten können.

        Musste ich irgendwie dran denken, als ihr im Podcast Arabellas Worte aus einer anderen Folge eingespielt habt – von wegen der hervorgerufenen Effekte, wenn Menschen „intensiv fühlen“.
        Dieses „Seelennahrung für die Weißen“-Ding, womit sich wohl die Raumzeit manipulieren lässt, haben wir ja öfter in der Sonne. Vielleicht auch in irgendeiner Form in the Castle.

        Dies würde vielleicht auch erklären, weshalb Arabella durch die Zeiten telefonieren kann (bei den Maschinen in Paris, in ihrem „Badezimmer“ in Nedrig Wind).

        Hinter dem Leidenlassen und Töten des „Nutzviehs“ durch die Ewigen, und zwar seit Jahrtausenden, steckt ja ein Plan. Und das wird wohl mehr sein als nur „die Tore geschlossen zu halten“.

        Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf euren zweiten Spekulatius-Podcast;-)
        Euer Baschtl

        Like

        • Ich musst sofort an Adrenochrom denken bei Arabellas Ausspruch. Und ich schätze, dass die Frösche im Anzug, ein Hinweis darauf sind, dass es Froschmenschen sind und keine Reptilien.
          Elitäre Frösche im Anzug 😉 Freu mich auch schon auf den Spekulatius – Podcast!

          Like

  2. Ich finde es auch ziemlich harter Stoff und war erstmal geschockt. Ich mag die mytischen Hintergründe mehr als die Gore Szenen.

    Das mit der blauen Krawatte habe ich so gedeutet, dass Jack evtl. in der positiven Seite reinkarniert ist. Weil Blau, die göttlich gute lebensbejahende Farbe darstellt. Rot dagegen auf den Baal Kult /Blutkult hinweist.

    Auch bei Lovecraft kann ich mir gut vorstellen, dass er in seinen Träumen einen Zugang zur Anderswelt hatte, aber die Eindrücke so stark waren, dass es sein einziges Ventil war, diese niederzuschreiben um nicht verrückt zu werden. Wogegen Adam diese Welt real betreten konnte.

    Tolle Folge! Ich mag die Hinweise auf reale Geschehnisse und nachprüfbare Fakten. Das finde ich auch ganz toll an Euren Podcasts, die ich mindestens genauso gerne höre, wie das eigentlich Hörspiel. Eben gerade Eure Recherche im Hintergrund. Weiterso!!!

    Like

    • Hey Bea! Vielen Dank fürs Einsteigen hier, du hast ja in letzter Zeit ein paar Mal schon was gepostet!
      Was die Farben der Krawatte angeht – ich bin nicht sicher, ob das wirklich eine tiefere Bedeutung hat, wobei das dafür aber doch mehrfach betont wurde. Wäre mal interessant zu wissen, ob der Marquis de Sade vielleicht ein Faible für die Farbe Blau hatte…?

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s