Podcast zu Folge 1!

Heute haben wir aufgenommen!

Premiere! Der Podcast ist online!Es ist ein erster Anlauf, aber ich glaube, nach kurzem holprigen Einstieg kommen wir ganz gut in Schwung.

Vor Spoilern sei gewarnt – wir analysieren quer durch den Gemüsegarten!

Unter dem Namen „Bei Zeiten“ sind wir auf den gängigen Podcast-Portalen zu finden.

iTunes: Bei Zeiten

Download: Mp3

Direkt:

 

18 Kommentare

  1. Ich bin vielleicht Euer einziger Hörer, der das Hörspiel noch gar nicht gehört hat — aber Euer Podcast hat mir jetzt richtig Lust darauf gemacht. Bin gespannt zu hören, was es mit Wulfhere und Caswell, mit der schwarzen Flüssigkeit und dem weißen Wurm und der Schlange alles auf sich hat!

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Ihr Drei,

    erstmal Gratulation zur ersten Folge Eures Podcasts, die sehr gelungen ist. Ich wurde beim Hören zwar fast wahnsinnig, weil ich gerne mitdiskutiert hätte und Ihr einfach weitergesprochen habt, aber ich werde sicher noch lernen mich mit dem Medium „Podcast“ zu arrangieren.

    Neben den hervorragenden Inhalten und Analysen war es auch angenehm, Euren Stimmen zu lauschen. Wenn Ihr so weitermacht bekommt Ihr noch Sprecherrollen im zweiten Zyklus 😉

    Da ich weiß, wer hinter dem Podcast steht, bin ich überzeugt, dass Euch die Luft nicht ausgehen wird, wir in den nächsten Wochen Folge für Folge regelmäßig von Euch versorgt werden und wir uns die Zeit bis zum Finale dieser großartigen Serie damit verkürzen und versüßen können.

    Ganz besonders freut mich für Euch (aber auch für uns Hörer), dass der Podcast unmittelbar nach seiner Veröffentlichung von Günter Merlau selbst wahrgenommen wurde und er sich hier bereits zu Wort gemeldet hat. Das bereichert das Projekt natürlich nochmals ungemein.

    Ich hatte gestern kurz mit Torsten geschrieben und ihm noch einige meiner Gedanken zur ersten Folge mitgeteilt. Er bat mich darum, das Ganze hier zu posten, um ein bisschen Schwung in die Bude zu bringen. Das mache ich natürlich gerne.

    Daher hier noch ein paar Ergänzungen / Anmerkungen / Theorien meinerseits. An dieser Stelle die Warnung, dass diese Ausführungen natürlich auch hin und wieder
    —SPOILER—
    enthalten. Ich denke aber, es ist nicht möglich, Theorien zur Serie zu diskutieren und Wissen aus den Folgen 2-10 vollkommen auszuklammern. Soweit notwendig muss daher wohl etwas vorgegriffen werden, wobei ich aber auch nicht glaube, dass dieses Wissen Ersthörern den Spaß verderben, sondern sie vielmehr neugierig machen wird.

    Nathaniels Auftreten gegenüber Adam
    Ihr spekuliert darüber, weshalb der „allwissende“ Nathaniel sich anfänglich etwas tollpatschig verhält und vermutet, dass er nur eine Rolle spielt. Meiner Meinung nach wird das später belegt, bzw. gibt es dazu später einen bedeutenden Hinweis. Adam erfährt irgendwann, dass Nathaniel seine Eltern persönlich kannte, was ihn verärgert, da Nathaniel das nie erwähnt hatte. Die beiden streiten und Nathaniel sagt, dass es seine Aufgabe sei, Adam schonend / scheibchenweise mit der Wahrheit vertraut zu machen. Das spricht natürlich dafür, dass die Überraschung bei Untersuchung des jungen Jenkins inszeniert war.

    Gefällt 2 Personen

  3. Stimmen
    Zu Eurer Beobachtung, dass bestimmte Charaktere (zB Wulfhere-Caswell-Jack oder Priester-Nathaniel) den gleichen Sprecher haben, stellt Ihr diverse Spekulationen an. Meiner Meinung nach wird hierzu im Laufe der Serie ebenfalls eine explizite Erkkärung geliefert. Es gibt eine Szene in der Adam und Nathaniel bei ihrer Ankunft in einer Stadt (London?) einer schönen Frau begegnen. Sie sagt Nathaniel, er solle sie mal besuchen, gibt ihm aber nur den Hinweis, dass sie „bei Freunden“ untergekommen sei. Nathaniel kommt die Stimme der Frau bekannt vor. Beim nächsten Treffen der beiden erfährt man, dass Nathaniel ihr in einer anderen Erscheinung / Inkarnation bereits begegnet ist und dann sagt sie -meiner Erinnerung nach- etwas in die Richtung „Du weißt doch, dass wir unsere Körper ändern können, nicht aber unsere Stimmen.
    Ich denke, dass Charaktere wie Caswell, Arabella March und wahrscheinlich auch Nathaniel ein und derselben „Rasse“ angehören, die unsterblich bzw. zumindest langlebig 😉 sind. Ich bezeichne diese im Folgenden mal, als „ewige Wesen“.
    Teilweise könnte es aber auch sein, dass der Trick mit den identischen Stimmen von Merlau auch eingesetzt wird, um die Hörer auf eine falsche Fährte zu führen. Ich glaube auch die Stimme von Mimis Vater wird später nochmal verwendet (Minister/Jürgen, Mr. Dull). Den würde ich eher nicht den „ewigen Wesen“ zuordnen.

    Caswells zweite Stimme
    Ich denke, das Ganze spielt sich ausschließlich in Adams Kopf ab. Adam erwähnt an dieser Stelle auch Caswells Augen / seinen Blick. Ggfs. hat Caswell bzw. haben „ewige Wesen“ auch eine Art hypnotische Fähigkeit mit der sie bestimmten Personen Stimmen in den Kopf setzen können oder auch Befehle geben können (siehe weiterer Verlauf der Serie).

    Verhältnis Caswell-Dorfbewohner-Schlange
    Bei Euren Spekulationen, was Caswell antreibt, den Dorfbewohnern einerseits zu helfen, andererseits die Opfer auszuwählen, denkt Ihr meiner Meinung nach zu kompliziert bzw. deutet Jonas zum Abschluss das richtige Motiv (Macht) an.
    Hier meine Theorie zum Ganzen.
    In Folge 2 oder 3 gibt es eine Szene in der Arabella March (die Nedri Gwind vor Caswell bewohnte) mit Schlangen spricht. (Nein, ich drifte jetzt nicht ins Harry-Potter-Universum ab. Die Szene gibt es wirklich…). Auch Arabella March wird von den Dorfbewohnern als eine Art Schutzpatronin angesehen. Darauf basiert meine Theorie:
    Der jeweilige Bewohner von Nedri Gwin ist immer ein „ewiges Wesen“, das die Gabe hat, mit Schlangen zu reden. Sie/er ist in der Lage die Bestie zu beruhigen. Aufgrund dieser Fähigkeit hat sie/er umgekehrt Macht über die Dorfbewohner, die von dieser Fähigkeit abhängig sind. Evtl. gibt es ein Abkommen zwischen der Schlange und den „ewigen Wesen“ bzw. den Dorfbewohnern, dass sie die Füße (wenn sie denn welche hätte) stillhält, wenn alle paar Jahre ein schönes Menschenopfer erbracht wird. Dafür spricht auch, dass ein „Pakt“ erwähnt wird, der „erneuert“ werden muss.
    Caswell handelt also nicht aus altruistischen Motiven, sondern, um seine Machtposition („Ihr seid die Meinigen“) zu manifestieren.
    Jetzt kann man sich natürlich fragen, weshalb die „ewigen Wesen“, denn Gutsherr im viktorianischen England spielen wollen. Die Antwort ist sehr trivial: Zeitvertreib. Der Tag kann halt ganz schön lang werden, wenn man unsterblich ist 😉 In späteren Folgen werden wir ja noch erfahren, mit was sich Jack und Konsorten noch so die Zeit vertreiben – Holla die Waldfee 😉

    Das Rad
    Interessant, dass Ihr das als Metapher seht. Für mich war das stets ein einfaches mechanisches Rad bzw. bei Euch „Glücksrad“, das die Dorfbewohner irgendwann einmal gebaut haben, weil es eben eine holde Jungfrau treffen muss und die nunmal irgendwie in einem „fairen Verfahren“ ausgewählt werden muss.
    Besonders gemein fand ich in diesem Zusammenhang aber, dass die Ältesten bzw. Vertreter der Familien anscheinend nicht dabei sind, wenn das Rad gedreht wird. Da kommt der Richard doch einfach zum alten Watford und sagt: „Ob Du es glaubst oder nicht, diesmal hat es die Mimi getroffen – Shit happens“. Ich konnte mich an dieser Stelle nur damit trösten, dass ich mir eingeredet habe, dass die Drehung unter der Aufsicht eines Notars erfolgte, damit das alles seine Richtigkeit hat.

    Gefällt 1 Person

  4. Nedri Gwind bzw. Nedrig Wind
    @Torsten: Im Podcast sagst Du „Das kann mir keiner erzählen, dass das Ort der weißen Schlange heißen soll“. Das wird im Hörspiel aber auch nicht behauptet. Nathaniel sagt lediglich, dass er recherchiert hat, dass das Wort irgendwann falsch getrennt wurde und nicht Nedrig Wind (niederer Wind), sondern Nedri Gwind (weiße Schlange) bedeutet. Vom Ort bzw. Schloß ist da nicht die Rede.

    Der Wurm / die Schlange / der Weiße
    Meiner Meinung nach ist das ein Synonym für ein und dieselbe Kreatur. Die Grafschaft wird seit Jahrhunderten von einem übernatürlichen Wesen terrorisiert und die Bewohner haben dem Grauen unterschiedliche Namen gegeben.
    Ich glaube, dass in Folge 1 etwas in einem Mikrokosmos passiert, was auf ein ähnliches Phänomen im ganz Großen vorbereiten soll, auf das in den kommen Folgen in unterschiedlichsten Ausprägungen immer wieder Bezug genommen wird. Es gibt Übernatürliches / Ungreifbares, das die Menschen registrieren und sich mit ihrem beschränkten Verstand erklären müssen. Im Kleinen ist das die Schlange, die bewirkt, dass die Bewohner den Mythos um den weißen Wurm erschaffen und Opferrituale einführen. Im Großen ist dies die Schöpfung selbst (Stichwort „die erste Ursache“), die dafür sorgt, dass die Menschen ihre Religionen, Weltanschauungen, Mythologien entwickelt haben. Dazu aber später, „zu gegebener Zeit“ mehr. Das würde jetzt zu sehr vorgreifen…

    Ich denke, dass Spoiler in der Diskussion notwendig sind, aber man diese erst dann verwenden sollte, wenn Theorien in den Folgen erstmals aufgeworfen werden. Euer Konzept, die „Schwarze Sonne“ Folge zu Folge und Track für Track zu erarbeiten ist super und dieses Konzept sollten wir nicht schon jetzt torpedieren und uns über „erste Ursachen“, „Zeit als Gefäß“, „Zeit als Inhalt“, etc. unterhalten.

    Macht bitte, bitte weiter so. Ich freue mich schon auf Folge 2!

    Gefällt 2 Personen

  5. Ich glaube schon die drehn am Rad. Also so richtigen am Rad, da wird ja in spätern Folgen nochmal drauf eingegangen. Da werden dann alle zusammen gerufen, also der Dorfrat(d) bzw. der Ältestenrat(d) und dann wird am Rad gedreht oder dreht sich der Rat? Man kann das durchaus als „Rad des Schicksals“ bezeichen, da es ja eine schiksalhafte Entscheidung ist. Wie die zustande kommt ist den Auserwählten bestimmt egal, da sein Schicksal besiegelt ist. Was mir bis da auffält ist, das alle Auserwählten weiblich sind, erst Mimi und später ********. Eigentlich eine übliche Jungfraunopferung, der Weiße ist wohl wählerich und mag keine Männer oder dient die ganze Sache nur dazu bestimmte Nachkommen zu verhindern? Schießlich findet die „Schleife“ der Geschichte erst durch die Saltons statt. Wenn Adam keine Nachkommen hätte, könnte Helmut Berger nicht Adams Vater zeugen und damit wär ja alles in Ordnung, gut wir hätten dann keine so spannde Geschicht zum anhören, ich glaube aber das wär den Lemuren egal. Dadurch gibt es ja erst die Schwarze Sonne, einmal am Rad gedreht, nicht richtig aufgepasst, zack den „Häuptling“ verdaut. Mhm, dumm gelauf, also die Richtige hinterher. Chaos perfekt, Geschicht kann weitergehn. Den Schicksal unterlaufen solche Fehler nicht, also geh ich davon aus, da hat wirklich jemand am Rad gedreht und wird es wieder tun und getan haben. Bleibt die Frage wer wählt, das Rad, der Rat, das Schicksal oder ein Ereignis inder Zumpft von den wir nochnichts wissen. Der Rat des Rades dehrt am am Rad und erhoft sich davon Rat. Oooh jetzt dreht sich alles, ich höre wohl lieber damit auf und hör mir die Folge nochmal an.

    Like

  6. Zum Thema „Berg“ in Derbyshire, dieser wird von Nathaniel in Track 1a und 3 explizit erwähnt:

    Der Bleaklow ist eine zum größten Teil von Torfmoor bedeckte Hochebene. Prominenter Punkt auf dem 633 Meter hohen Plateau ist u.a. der Bleaklow Head.
    Am 03.11.1948 zerschellte übrigens eine Boeing RB-29A Superfortress der U.S. Air Force während eines Sinkfluges durch die Wolken auf dem Bleaklow. Bei dem Absturz kamen alle 13 Besatzungsmitglieder ums Leben.

    Wolken, aaaaja…

    Like

  7. — SPOILER —

    Nach der 13 hab ich jetzt wieder bei der Ersten begonnen. Irgendwas ist hier nicht richtig Rund. Vom Gefühl zumindest oder was meint Ihr?

    Wufhere und der priester sind ja ganz klar „inkarnationen“ von Caswell und Nathaniel. Da bei diesen ewigen ja Stimme und Persönlichkeit bleibt und nur das Ässere sich verändert vermisse ich hier die Andeutungen in Ihren Dialogen. Wulfhere hat leibliche Söhne? Was ja eigentlich gar nicht geht. Der Priester wart Wulfhere vor der Erneuerung des Paktes. Die kennen sich doch eigentlich schon sehr sehr lange. Hier passt das irgendwie nicht. Klar es ist die Einführungsfolge aber irgendwie muss das doch Runder sein oder fehlt hier etwas?
    Caswell sei schon seit langer Zeit Herr von Nedrig Wind. Aber zur Zeit von Arther war Arabella March hier und vorher scheinbar Sie mit Ihrem Mann den sie ja wahrscheinlich gegessen hat. Auch das rituelle Opfer der jungen Frauen an den Weissen wird uns ja irgendwie später anders dargestellt. Da Sammeln sich ja nicht alle Doftältesten und Opfer die vom Rad auserwählte sondern über geben diese wenn überhaupt an Arabella damit diese an die Maschinen angeschlossen werden können. Caswell bemahl MNimi in der ersten Folge mit irgend einem arkanen Geschmiere. Irgendwie komplett was anderes? Warum nutzt er nicht mehr die maschinen? Warum sehen Nathaniel und Adam diese Maschinen nicht in dem Raum wo der Weisse aus dem Loch geschossen kommt?
    Warum kennen sich Caswell und Nathaniel bei der Begeggnung nicht? Tun sie einfach so als würden sie nicht voneinander wissen?
    Das selbe mit Nathaniel als Adam ihm seine Vision mitteilt und vom dem weissen Gott spricht. Da antwortet Nathanial nur so: „aha hmm ja ist seltsam…“ Gut damiot kann ich leben…

    Ab Folge 2 wirds dann definitiv runder mit all den anderen Folgen. Ich frage mich zwar noch immer wem der Abgetrennte Finger gehört…

    Like

    • Hi,
      ein Großteil deiner Probleme beruht, glaube ich, auf einem Missverständnis: Meines Erachtens ist Wulfhere nicht eine Inkarnation von Caswell. Warum sollte er das sein? Das ist doch nicht dieselbe Stimme, oder? Sicherlich kennen Nathaniel und Caswell sich aber trotzdem – aber wieso sollten sie das bei dem Kampf lauthals verkünden? Die sind mit Kämpfen beschäftigt. Dass Caswell Mimi bemalt und der Raum offenbar nicht voller Maschinen ist, kann man so deuten, dass die beiden (v.a. Adam, aus dessen Perspektive ja erzählt wird) nur auf Mimi achtet und die Maschinen einfach nicht beachten. Mit Hinblick auf die Grausamkeit, seine Gefühle (evtl. auch: Mimis Nacktheit ;)) usw. wäre das annehmbar. Und zur Sache mit dem Rad: Das habe ich nie so aufgefasst, dass die selber die Jungfrauen opfern.
      Aber stimmt schon, komplett rund ist es nicht (das erwähnt Günter Merlau auch in seinem neusten Interview). Aber es ist m.E. auch kein Widerspruch zu anderen Dingen der Serie. Das mit dem Finger … hm, das war wohl irgendein armer Typ. Oder Adam – vielleicht hat er ja seitdem einen Finger weniger? Viele Rätsel sind noch offen – ich bin mir nicht sicher, ob das die Größten sind… 😉
      Liebe Grüße!

      Like

        • Klardoch, die Stimme von Caswell ist die gleiche wie die von Wulfhere wie auch von Weißthor – das ist immer das gleiche fiese „Bewusstsein“! Aber Cautes, du hast schon recht – das passt nicht 100%, das hat sich sicher im Laufe der Evolution der Geschichte etwas verschoben. Ich glaube, bei Folge 1+2 muss man noch ein paar Augen zudrücken, damit es ganz passt.

          Like

            • Ich kann mir vorstellen, dass die genaue Herkunft der Ewigen in den kommenden Folgen näher beleuchtet wird (Physiker aus „Hillers Zukunft“?).
              Womöglich sind erwachsene historische Persönlichkeiten mit dem Hang zur Gewalt (Wulfhere, Barthory, de Sade, Jack the Ripper, Göring, Weisthor) anfälliger für deren dunkle Reinkarnationen. Dann hätte der zunächst christlich geprägte Wulfhere seine beiden Söhne gezeugt, bevor „Caswell“ in ihn gefahren ist und einen Persönlichkeitswechsel vollzogen hat.

              Beim Empfang auf Nedrig Wind ignoriert Caswell Nathaniel, in der Tat. Es könnte also durchaus sein, dass er Naan erkannt hat, jedoch den Schein wahrt. In erster Linie wollte er ja Adam nach dessen Rückkehr aus Australien kennenlernen. Naan hingegenist bereits aktiver und setzt mit kleinen Nebensätzen zu Adam bereits Nadelstiche gegen Nedrig Wind und dessen Besitzer (Spaziergang in Track 3).

              Dass die Caswells seit Generationen die größten Landbesitzer in Derbyshire wären, wird von Richard behauptet (Track 4). Der würde meines Erachtens alles erzählen, um Caswell gegenüber dessen „Sohn“ Adam in einem entsprechenden Licht erscheinen zu lassen. Klappt aber nicht;-)

              Like

  8. Interessant wäre vielleicht auch zu erwähnen, dass die Folge einen starken Bezug zu Bram Stokers Werk „Das Schloss des weißen Lindwurms“ hat (gibt es übrigens auf Spotify). Nicht nur vom Titel her, die Hauptcharaktere scheinen ebenfalls aus Stokers Werk entnommen zu sein.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s