Spoilerfreier Ersteindruck zu Folge 18: Back to the roots

Hinweis: Es werden hier keine Inhalte oder Handlungsdetails preisgegeben, versprochen!

Nach einem langen Winter steht am 5.April endlich die Sonne wieder am Hörfirmament. Und sie strahlt mit der Kraft manch alter Episode: Die „Reise zum Mittelpunkt der Sonne“ beginnt, bereits der Titel ist verheißungsvoll. Es geht dabei back to the roots, wir reisen mit den Ohren weit zurück zu den Anfängen der Geschichte(n). Und bekanntlich unternimmt man ja die weitesten Reisen ohnehin im Kopf.Folge 18

Ich habe die neuen Szenarien der letzten vier Folgen auch sehr geschätzt, gerade die Handlung um Aware war ein sehr anregender neuer Rahmen zu den alten Folge-Themen, eine neue, ungewohnte (und auch eher technische) Herangehensweise an den bekannten Stoff (und hat dabei eine Menge Erklärungen geliefert). Dieser Rahmen wurde nun aufgebaut, er steht – und spielt überraschenderweise in der neuen Folge erstmal keine große Rolle mehr.

Manche Hörer mussten sich mit der neuen Zukunfts-Handlungsebene des vergangenen Vierteilers erst gewöhnen, da vieles unerwartet futuristisch war. So viel sei verraten: Das ist diesmal anders, die neue Folge geht tatsächlich zurück zum emotionalen und inhaltlichen „Mittelpunkt“ der Geschichte. Es fühlt sich alles sehr vertraut an – jeder Handlungsstrang nimmt den Hörer direkt mit, sofern man die Folgen 1-10 kennt.

Mit Folge 18 beginnt also ein neuer Sechsteiler, der mit Folge 23 sein Finale erreichen wird. Diese sechs Folgen umspannen mehrere Handlungsbögen, die hier alle ihren Anfang nehmen (aber auch wieder unerwartete Routen einschlagen). Entsprechend ist es wieder „nur“ ein Anfang, der aber bereits eng verwoben ist mit den uns bekannten Episoden und liebgewonnenen (oder verhassten) Figuren.

Wer schon von dem „Aware und Chicago-Vierteiler“ begeistert war, wird ohnehin von der neuen Folge voll abgeholt.  Wer bei den Folgen 14-17 noch dem Feeling der „alten Sonne“ nachgetrauert hat, wird sich hier mit Sicherheit wohlfühlen – man wird hier direkt mit einer nostalgischen Umarmung empfangen und darf erneut beliebten (noch nicht auserzählten) Figuren LAUSCHen. Während große Hoffnungen auf kommende Ereignisse geweckt werden (wie so oft) und man dabei eine große okkulte Karotte vor die Spürnase gehängt bekommt (von der man aber wieder mal nicht den kleinsten Bissen abbeißen darf), vergeht die Stunde des Hörspiels wie im Flug.  Ich freue mich sehr, dass es diesmal wieder mehr auf Reisen geht und auch exotische Gefilde wieder angesteuert werden.

Mit etwas Wehmut hört man in diesem Sechsteiler noch einmal dem großen Harald Halgardt zu, der zum letzten Mal vor seinem Tod vergangenen Januar hier in der Rolle des Nathaniel de Salis zu hören ist. Da die kommenden fünf Folgen ebenfalls bereits aufgenommen sind, wird uns seine Stimme doch noch eine ganze Weile nach seinem Tod begleiten.

Außerdem  spricht eine neue Stimme den guten alten Jules Verne. Der ebenfalls vor einigen Jahren verstorbene Konrad Halver wird von Thorsten – Kai Botenbender beerbt, der mit gutem Gefühl für die Sprache seines Vorgängers in die großen Fußstapfen tritt. Eine sehr gute Wahl und eine Freude, Jules Verne wieder zu hören!

Die Folge ist insgesamt sehr vielfältig – da kommt einiges auf uns zu. Es wird schon seinen Grund haben, dass der ganze Stoff auf sechs Folgen verteilt ist. Demensprechend handelt es sich hier konzeptionell um eine Startfolge, die zunächst viel aufbaut und die Figuren in Startposition bringt. Das ist in keinem Moment langweilig und rundum gelungen.

Mir hat die neue Folge rundum gefallen! Im Gegensatz zu manch anderen Folgen, die sich erst bei erneutem Hören und bei Recherche ganz eröffnet und ihre tieferen Schichten freigelegt haben, war diese Folge sehr zugänglich und hat sofort gezündet. Ich kann daher diese Folge, die ein „Vorglühen“ der Handlung ist, wieder nur absolut empfehlen und hoffe, dass die Folge 19 nicht zu lange auf sich warten lässt. Aber bekanntlich kommt im Sommer die Sonne ja auch öfter raus als im Winter…

Damit beginnt also „Die Reise zum Mittelpunkt der Sonne“, und es wird sicher eine wahrhaft ungeheure Reise! Ich wünsche allen einen guten Aufbruch und viele Fragen und häufiges Wundern beim Sonnenbad! Wir hören uns „Bei Zeiten“ (kommende Woche).

Torsten Weis, 04.04.2019

Ich bin gespannt auf eure Meinungen nach dem ersten Hören – schreibt gern direkt hier spoilerfrei hier in die Kommentare.

Spoilerdiskussionen bitte dorthin verlagern: Link

4 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s